19. Jahrhundert

1857

Gründung des Evangelischen Diakonissenmutterhauses: Das Mutterhaus wurde am 6. Juli 1857 geweiht. Es lag zu dieser Zeit noch am Weidenplan.

Eng verbunden mit diesem Datum ist der Name Mathilde Tholuck, nach der noch heute eines unserer Pflegeheime benannt ist. Die Ehefrau eines halleschen Theologie-Professors war begeisterte Anhängerin der Mutterhausdiakonie, die das Ehepaar Fliedner in Kaiserswerth bei Düsseldorf praktizierte. Nach diesem Vorbild suchte sie gezielt nach jungen Frauen christlichen Glaubens, die fortan in einer Gemeinschaft lebten und bereit waren, Alten, Kranken sowie bedürftigen Menschen zu dienen.

1868

Umzug des Diakonissenmutterhauses zum heutigen Standort (Mühlweg 7 / Lafontainestraße 15). Es entsteht nach nur einjähriger Bauzeit Halles erstes modernes Großkrankenhaus. Das Gebäude besteht bis heute und wird als Krankenhaus genutzt (Altes Bettenhaus - Gebäudeteil F).
In der Pflege arbeiten vor allem die Mitglieder der Diakonissen-Schwesternschaft.

1893

Die Diakonissenanstalt erhält eine eigene Kirche auf dem Gelände. Sie wurde nach Plänen des Architekten Friedrich Fahro im Garten errichtet und ist eines der ersten Bauten, die dem Wiesbadener Programm folgen. Dieses hat den stärkeren Bezug zum Menschen zum Ziel. Der direkte Zugang vom Krankenhaus zur Empore der Kirche ist ein Beispiel für die Umsetzung.

In den Folgejahren erlebt die Schwesternschaft ihre Blütezeit. Die Diakonissen arbeiteten in den Einrichtungen auf dem Gelände und in anderen Städten wie zum Beispiel in Erfurt, Cottbus oder Ballenstedt. Bis kurz nach dem zweiten Weltkrieg gehörten mehr als 400 Diakonissen, Novizinnen, Probeschwestern und Diakonissenschülerinnen zum halleschen Mutterhaus.

1898

Der Gynäkologe und Chefarzt Kurt Witthauer testete im Krankenhaus der Diakonissenanstalt den Wirkstoff Acetylsalicylsäure an 50 Patienten. Damit konnte er die fiebersenkende und schmerzstillende Wirkung nachweisen und erforschen. Nach diesen Tests wurde der Wirkstoff unter dem Namen Aspirin massenhaft hergestellt und in den Handel gebracht.